Liebe Schwangere, liebe werdende
und frisch gebackene Eltern,
als Hebamme bin ich Ansprechpartnerin rund um die Schwangerschaft,
Vorbereitung auf die Geburt und das Wochenbett.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, euch auf diesem Weg kompetent zur Seite zu stehen.
Mein Ziel ist es euch die Unterstützung, Beratung und Anleitung zur Verfügung zu stellen, die ihr braucht – maßgeschneidert, einfühlsam und wertschätzend.
Vor der Geburt
Leistungsspektrum
Beratung in der Schwangerschaft:
Mit positivem Schwangerschaftstest befindet ihr euch plötzlich in einem spannenden neuen Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringen wird. Konzentriert euch auf die Vorfreude und lasst euch gern von mir unterstützen – mit einer Vielzahl an Angeboten für die Zeit vor der Geburt.
Es ist mir wichtig, mir ausreichend Zeit für eure Fragen und Anliegen nehmen zu können – vereinbart hierfür gern einen Termin mit mir.

Mögliche Maßnahmen bei Beschwerden und zur Geburtsvorbereitung
Eine Schwangerschaft ist ein ganz natürlicher Prozess im Leben einer Frau. Dennoch gibt es manchmal Phasen, in denen verschiedene Beschwerden oder Probleme wie z.B. Übelkeit, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen oder Anämien auftreten können.
Schwangere sollen nach Möglichkeit keine Medikamente einnehmen, daher begleite ich euch bei Schwangerschaftsbeschwerden gern mit alternativen Methoden wie Akupunktur, Kinesio- oder Aku-Taping und Dorn- und Breuß-Therapie.
Kinesio-Taping
Ein Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff, das durch eine spezielle Anlagetechnik an den betroffenen Körperstellen die Bewegung von Gelenken und Muskeln optimiert und somit Heilungsprozesse aktiviert.
Indikationen sind:
- Einschränkung der Muskelfunktion
- Verbesserung des Lymphabflusses
- Schmerzreduktion
- Unterstützung der Gelenkfunktionen
Aku-Taping
Aku-Taping ist die Weiterentwicklung des modernen Kinesio- Tapings auf Grundlage der Chinesischen Medizin.
Akupunktur
Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der Chinesischen Medizin. Durch sie lösen sich Blockaden und Störungen im Organismus. Das Gleichgewicht kann mit Akupunktur wieder hergestellt werden.
In der Schwangerschaft und im Wochenbett ist Akupunktur eine ideale Therapieform, da sie keine Nebenwirkungen hat.
Anwendungsbeispiele für Akupunktur und Tape in der Schwangerschaft:
- Übelkeit/ Erbrechen
- Kaparltunnelsyndrom
- Ischiasbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Verspannungen
- Ödeme
Anwendungsbeispiele im Wochenbett:
- Milchstau
- Milchmangel
- Rückbildungsstörungen
Dorn-Breuß-Therapie
Bei Rücken- oder Kreuzschmerzen ist die Dorn-Breuß-Therapie eine sanfte, effiziente und einfache Methode, Beinlängendifferenzen zu korrigieren, Wirbel ohne mechanischen Druck wieder einzurichten und Beckenfehlstellungen auszugleichen.
Die Methode ist zudem optimal für die Geburtsvorbereitung einsetzbar.
Geburtsvorbereitungskurs
Ihr möchtet auf die anstehende Geburt bestmöglich vorbereitet sein – und dies kompakt aber umfassend? In meinen Geburtsvorbereitungskursen geht es in lockerer Atmosphäre um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit.
Schwerpunktthemen sind:
- Was brauche ich für das Baby zuhause?
- Wann geht es in die Klinik?
- Gebärpositionen und Geburtsmechanik
- Atem und Entspannung
- Schmerzmittel
- Die Begleitperson im Kreißsaal
- Die erste Zeit mit Kind daheim
- Stillen
Nach der Geburt
Leistungsspektrum
Wochenbettbetreuung
Mit der Geburt eures Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt “Familie”. Im Fokus steht nun eure Erholung und das gemeinsame Kennenlernen. Hier unterstütze ich euch unter anderem bei diesen Themen:
- Kontrolle des Wohlergehens von Mutter und Kind
- Überwachung der Rückbildung
- Ernährungsberatung
- Stillberatung
Auch in dieser Zeit können Akupunktur, Tapen und Dorn-Breuß-Therapie bei Störungen zum Beispiel in der Rückbildung, bei Milchstau oder Milchmangel zum Einsatz kommen.


B(r)eikost
Wie funktioniert das mit „der Milch zum Brei“?
Selber Kochen oder Gläschen?
Was müssen wir beachten?
Und vieles mehr…
Im Anschluss an die Wochenbettbetreuung hast du bis zum 1. Geburtstag des Kindes die Möglichkeit, mich zur Still- und Beikostberatung zu Rate zu ziehen.
Kinderwunsch-
Akupunktur
Ein unerfüllter Kinderwunsch über lange Zeit kann zu einer echten Belastung werden. Hormonbehandlungen lösen oft eine Achterbahn der Gefühle von aufkeimenden und enttäuschten Hoffnungen aus. Häufig leidet auch das Selbstbewusstsein und Zweifel an der Funktionalität des eigenen Körpers wachsen. Jetzt ist Zeit für einen Perspektivwechsel. Anwendungsgebiete in der Kinderwunsch- Akupunktur sind:
• Zyklusstörungen
• Infertilität
• Endometriose
• PCO-Syndrom
• Akupunktur und IVF — Hand in Hand
Die Fruchtbarkeit hängt nach TCM davon ab, dass alle Organe und Emotionen harmonisch zusammen arbeiten. Erst in Harmonie kann ein neues Leben entstehen.

Gerne berate ich euch persönlich in einem gemeinsamen Gespräch, wir analysieren die IST-Situation aus körperlicher und emotionaler Sicht und entwickeln einen Plan für die nächsten Wochen.
Akupunktur bei Kinderwunsch wird in er Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Bitte sprich mich an, damit wir über Therapiemöglichkeiten und Kosten reden können.
Leitbild
Ich möchte Schwangere, Mütter, Väter und Kinder mit ihren Familien individuell, persönlich, empathisch, wertschätzend und fachkompetent während der Zeit der Schwangerschaft auf dem Weg zur Familie und junger Elternschaft begleiten.
Es ist mir wichtig, die Schwangere in ihrer Körperwahrnehmung, Intuition und Zuversicht zu stärken und den Frauen und Paaren Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
Indem ich auf ihre Wünsche und Vorstellungen eingehe, ihnen Unterstützung und Hilfen an die Hand gebe, finden sie ihren eigenen ganz persönlichen Weg zu Familie.
Durch eine kontinuierliche individuell gestaltete Begleitung in der Schwangerschaft, im Wochenbett während des ersten Lebensjahres des Kindes möchte ich zur Entstehung einer positiven Eltern- Kind- Bindung beitragen.
Um evidenzbasiert und qualitativ hochwertig zum Wohle von Mutter und Kind arbeiten zu können bilde ich mich stetig fort. Ich stehe im regelmäßigen Austausch mit anderen Kolleginnen und Berufsgruppen und lege Wert auf eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit.


Über mich
Ich bin Sonja Hampe, geboren 1971, Hebamme seit 1995 und Mutter einer Tochter seit 1997. Meine Ausbildung zur staatlich examinierten Hebamme habe ich 1995 in Braunschweig abgeschlossen. Im ersten Jahr danach habe ich im Kreißsaal in Peine gearbeitet. Der Liebe wegen zog es mich dann aber in den Harz wo ich am Krankenhaus in Seesen 4 Jahre tätig war. Bereits in dieser Zeit begann ich freiberuflich nebenher zu arbeiten.
Nach der Geburt meiner Tochter bin ich nach Wolfenbüttel gezogen. Hier habe ich 2 Jahre freiberuflich als Hebamme Geburtsvorbereitung, Schwangerenvorsorge, Beleggeburten, Wochenbettbetreuungen und Rückbildungskurse angeboten.
Diese Zeit war sehr intensiv und als damals alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter entschloss ich mich, wieder angestellt zu arbeiten. So durfte ich in den folgenden Jahren neue Erfahrungen im Sankt Bernward Krankenhaus in Hildesheim und auf der Entbindungsstation im Klinikum Braunschweig – dort dann nach bestandener Fachweiterbildung auch als Stationsleitung – sammeln.
2012 habe ich die Leitung des Kreißsaals in Wolfsburg übernommen. Diese habe ich 2021 gekündigt, um mich noch einmal zu verändern.
Nun betreue ich freiberuflich Paare in der Schwangerschaft, auf dem Weg Familie zu werden, und in den ersten 12 Wochen bis maximal zum ersten Geburtstag des Kindes.
Kontakt
Hebammenhilfe kann von jeder Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerin in Anspruch genommen werden und ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, Sozialämter und privaten Krankenkassen.
Aufgrund des Mangels an Hebammen sind die Kapazitäten für eine umfassende Betreuung begrenzt. Bitte meldet euch gern frühzeitig für eine Begleitung in dieser spannenden Zeit, wenn ihr in der Region Wolfenbüttel – Braunschweig – Helmstedt – Wolfsburg wohnt.
Rotewegsbreite 7
38173 Veltheim / Ohe
E‑Mail: sonjahampe71@gmail.com
Tel.: 0163 8825944